Gesetzlich versicherte Patienten
Wir sind eine Privatpraxis
Die Rechnungserstellung erfolgt nach der aktuell gültigen amtlichen Gebührenordnung (GOÄ).
Alle Privatversicherten (auch beihilfeberechtigte Beamte/Postbeamten B/KVB) bekommen ihre Rechnung in dem gewohnten Umfang erstattet.
Ausnahme sind die sogenannten BASISTARIF-Privatversicherten. Diese MÜSSEN zu einem Kassenarzt, ansonsten haben sie keinen Erstattungsanspruch.
Das gilt auch für die Freie Heilfürsorge.
Das betrifft nicht STANDARDTARIF-Privatversicherte - hier gibt es KEINE Probleme.
Gesetzlich versicherte Patienten können wir leider grundsätzlich nicht behandeln,
denn wir haben keinen Vertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen oder der Kassenärztlichen Vereinigung.
Das führte in der Vergangenheit bei Selbstzahlern auch regelmäßig zu Problemen mit Rezepten,
nicht akzeptierten Krankschreibungen, Überweisungen, Laborrechnungen, Krankenhauseinweisungen etc.
Vorsorge für Selbstzahler
Unsere urologische Komplettvorsorge und allgemeine Check-Up richtet sich an alle, die eigenverantwortlich und präventiv ihre Gesundheit fördern möchten. Als Selbstzahler profitieren Sie von einer umfassenden Diagnostik, individueller Beratung und maßgeschneiderten Behandlungskonzepten – alles in einem diskreten und angenehmen Ambiente.
Ihre Gesundheit im Fokus
Unsere Komplettvorsorge umfasst eine detaillierte Anamnese sowie ausführliche körperliche, sonographische und laborchemische Untersuchung und ist ideal für Männer und Frauen, die:
- Eine regelmäßige Vorsorge wünschen.
- Risiken für urologische Erkrankungen und Krebserkrankungen minimieren möchten.
- Beschwerden frühzeitig erkennen und behandeln wollen.
- Wert auf individuelle Betreuung legen.
Leistungsumfang der Krebsvorsorge und des Check-Ups
- Der Leistungsumfang der Vorsorge bzw. des Check-Ups entspricht denen von Privatpatienten und kann entsprechend hier entnommen werden:
Link zur Krebsvorsorge und Check--Up
Ihre Vorteile als Selbstzahler
- Zeitnahe Termine ohne Wartezeiten.
- Keine Bindung an Vorgaben von Krankenkassen – Ihre Gesundheit steht im Mittelpunkt.
- Transparente Kosten: Sie erhalten im Rahmen der Rechnung eine ausführliche Übersicht der Leistungen und Gebühren.
Termine und Kosten
Die Kosten orientieren sich an der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und richten sich nach den vereinbarten Leistungen. Je nach Untersuchungsergebnis und ggf. entstehender Folgediagnostik (z.B. Urinuntersuchungen bei V.a. Harnwegsinfektion) beziffern sich die Kosten in der Regel zwischen 300-500€.
Hinweis zu weiterführenden Untersuchungen und Leistungen
Im Rahmen Ihrer urologischen Komplettvorsorge kann es vorkommen, dass weiterführende Untersuchungen, spezielle Diagnostikverfahren (z.B. CT oder MRT) oder Medikamente (z.B. Antibiotika) empfohlen werden. Als Privatpraxis sind wir ausschließlich auf Selbstzahlerleistungen ausgerichtet. Bitte beachten Sie, dass:
- Keine Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen erfolgt, da unsere Praxis keine kassenärztlichen Leistungen anbietet.
- Rezepte oder Überweisungen für gesetzlich versicherte Patienten von einem Kassenarzt ausgestellt werden müssen, sofern eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung gewünscht wird.
Wir beraten Sie umfassend über alle notwendigen Schritte und unterstützen Sie bei Bedarf mit einer detaillierten Dokumentation, die Sie für Ihren Haus- oder Kassenarzt verwenden können.
Diese Transparenz ist uns wichtig, damit Sie jederzeit eine fundierte Entscheidung über Ihre Gesundheit treffen können.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit – vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre urologische Komplettvorsorge! Sie erreichen uns telefonisch unter 040 688 729 45 oder bequem über unsere Online-Terminbuchung.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer optimalen Gesundheit zu begleiten!
Ausnahmeregelung Vasektomie (gilt als "kosmetischer" Eingriff)
Die Kosten liegen bei 500 Euro in örtlicher Betäubung (Vorgespräch, Voruntersuchung, Aufklärung, Ultraschalluntersuchung der Hoden, OP und aller Folgekosten).
Es besteht weder bei gesetzlich noch bei privat Versicherten ein Erstattungsanspruch und deswegen ist es in diesem Falle unwichtig, wie Sie versichert sind.
Ein Problem gibt es hier nur, falls dann doch einmal Komplikationen auftreten sollten. Die sind durch die gesetzlichen Krankenkassen zwar abgesichert, ABER NUR, wenn ein VERTRAGSARZT die Weiterbehandlung übernimmt. D.h. in diesem Falle müssten Sie als gesetzlich Versicherter zur Weiterbehandlung einen "Kassen"-Urologen suchen - so leid es uns tut.